ab 0 Bewertung
7 Tage
Wanderreise
8 Personen
▲▲▲
Geführte Wanderwoche in Slowenien – Naturparadies zwischen Alpen und Adria entdecken
Erleben Sie eine unvergessliche Wanderwoche im Herzen der Julischen Alpen und des Triglav Nationalparks – einer der schönsten Regionen Europas. Zwischen türkisblauen Bergseen, wilden Flusstälern und majestätischen Gipfeln führt unsere Reise durch eine Landschaft, die an Ursprünglichkeit kaum zu übertreffen ist.
Unsere geführten Wanderungen verbinden alpine Bergwelt und mediterranes Flair: kristallklare Gebirgsbäche, blühende Almwiesen, geheimnisvolle Schluchten und Panoramablicke, die weit über die slowenischen Alpen bis zur Adria reichen. Begleitet vom erfahrenen Bergwanderführer Peter Auer entdecken Sie die verborgenen Naturschätze Sloweniens, charmante Alpendörfer und herzliche Gastfreundschaft.
Ein idealer Ausgangspunkt für diese Entdeckungsreise ist Kranjska Gora, das Tor zum Triglav Nationalpark. Hier erleben Sie die perfekte Kombination aus Bewegung, Erholung und Naturgenuss – eine Woche voller Eindrücke, die lange nachklingen.
Eigene Anreise mit PKW. Kostenloser Parkplatz an den Unterkünften vorhanden.
Eigene Anreise mit PKW bis nach Villach. Kostenloser Parkplatz für die gesamte Reisedauer in der Nähe des Hauptbahnhofs. Am Hauptbahnhof ist Treffpunkt für den Transfer nach Slowenien – gegen Gebühr 40,00 € pro Person.
Eigene Anreise mit Bus oder Bahn bis Villach Hauptbahnhof. Dort ist Treffpunkt für den Transfer nach Slowenien – gegen Gebühr 40,00 € pro Person.
Der Transfer von Villach nach Slowenien startet am Anreisetag um 16:00 Uhr. Ungefähr um 16:45 Uhr sind wir in der ersten Unterkunft.
Individuelle Anreise nach Kranjska Gora. Check-in und kurzer Spaziergang zum ersten Kennenlernen des Ortes am Fuße der Julischen Alpen. Abends gemeinsame Besprechung beim Abendessen für die kommenden Tage. Alternativ können Sie auch nach Villach anreisen. Von dort organisieren wir einen Sammeltransfer gegen einen Aufpreis von 40,00 € pro Person - siehe nicht inkludierte Leistungen.
Vom Vršičpass (1.611 m) führt ein gemütlicher Steig über den Vrata-Sattel im leichten Auf und Ab zur Slemenova Špica (1.910 m) – ein Logenplatz mit großem Kino auf Prisank & Co. Der Rückweg verläuft über das Geröllfeld unterhalb der Mala Mojstrovka zurück zum Pass.
Charakter: einfache Panoramawanderung – perfekt zum Ankommen.
Tourdaten: ↑ ca. 450 Hm | ↓ ca. 450 Hm | → ca. 6 km | Gehzeit ca. 3 Std.
Transfer: Kranjska Gora – Vršičpass 12 km | ca. 20 Min. + retour
Vom sonnigen Hochplateau Pokljuka geht’s über die idyllische Alm Javornik zur Bleder Hütte auf der Lipanca-Alm (1.630 m). Danach fordert ein steilerer Schlussanstieg die Beine – belohnt wirst du am Gipfel der Debela Peč mit einem weiten Rundblick auf den Triglav und seine Nachbarn. Abstieg großteils wie Aufstieg.
Charakter: anspruchsvoller Wandergipfel mit großartigem Panorama.
Tourdaten: ↑ ca. 850 Hm | ↓ ca. 750 Hm | → ca. 12,5 km | Gehzeit ca. 5,5 Std.
Transfer: Kranjska Gora – Pokljuka 56 km | ca. 1 Std. + retour
Wir starten in Kranjska Gora, passieren den Jasna-See, folgen der Pišnica zur russischen Kapelle und steigen weiter zur Berghütte Tonkina. Mit der mächtigen Prisank-Nordwand im Blick erreichen wir den höchsten Straßenpass Sloweniens, den Vršičpass (1.611 m). Nach der Tour Transfer vom Vršičpass nach Krankjska Gora 12 Km 20 min.
Charakter: mittelschwere Tal-zu-Pass-Etappe mit vielen Eindrücken.
Tourdaten: ↑ ca. 880 Hm | ↓ ca. 100 Hm | → ca. 13,5 km | Gehzeit ca. 5,5 Std.
Transfer: Vršičpass – Kranjska Gora 12 km | ca. 20 Min.
Start ist heute am Julius-Kugy-Denkmal. Ein Abstecher zur Mlinarica-Schlucht, dann begleiten wir die Soča auf herrlichen Uferpfaden mit Trogschluchten und Aussichtsbalkonen – mal dicht am Wasser, mal hoch darüber. Mehrere stabile Hängebrücken sorgen für Abwechslung. Höhepunkt ist die Durchquerung der Soča-Schlucht am Etappenende. Nach der Tour Fahrt zur neuen Unterkunft in Idrsko.
Charakter: mittelschwere Erlebniswanderung – Wasser in all seinen Facetten.
Tourdaten: ↑ ca. 150 Hm | ↓ ca. 550 Hm | → ca. 15,5 km | Gehzeit ca. 5,5 Std.
Kranjska Gora über den Vršičpass – Kugy-Denkmal 25 km | ca. 30 Min. |
Rückfahrt: Kamp Klin – Idrsko 33 km | ca. 40 Min.
Vom Bergdorf Drežnica, unter dem markanten Krn-Gipfel (von Einheimischen liebevoll „der schlafende Indianer“ genannt), steigen wir auf einem historischen Kriegspfad zur italienischen Kapelle. Mit Blick über das Soča-Tal – bei klarer Sicht bis zur Adria – erreichen wir die Hochalmen der Kuhinja am Fuß des im Ersten Weltkrieg heftig umkämpften Krn.
Charakter: mittelschwere Almtour mit Geschichte und großen Ausblicken.
Tourdaten: ↑ ca. 700 Hm | ↓ ca. 300 Hm | → ca. 9 km | Gehzeit ca. 4 Std.
Transfers ab Idrsko:
Bovec – Drežnica 26 km | ca. 35 Min. | Idrsko – Drežnica 7 km | ca. 10 Min.
Rückfahrt: Krn-Alm – Bovec 34 km | ca. 45 Min. | Krn-Alm – Idrsko 15 km | ca. 20 Min.
Unsere Empfehlungen:
Rafting auf der Soča (je nach Wasserstand)
Kobarid-Museum mit Freilicht-Museum am Kolovrat (sehr sehenswert)
Genusszeit in Bovec oder Kobarid – lokale Küche & Espresso mit Bergblick
Frühstück im Hotel und anschließend Abreise bzw. individuelle Fortsetzung des Aufenthaltes.
Schreibe einen Kommentar