ab 0 Bewertung
8 Tage
Wanderreise
12 Personen
▲▲▲
La Palma liegt im Nordwesten des Kanarischen Archipels und bietet auf seinen 706 km2 enorme Kontraste, welche die Insel zu Recht als schönstes Wanderparadies der Kanaren auszeichnen.
Die üppige Natur verdankt La Palma seinem ganzjährig frühlingshaften Klima und den geologischen Besonderheiten. Die Insel besteht aus zwei komplett unterschiedlichen geologischen Bereichen – dem älteren, grünen und dicht belaubten Norden und dem eher kargen Süden mit seinen jungen Vulkanen.
Jedem Besucher fällt sofort auf das La Palma sehr grün ist – kein Wunder, denn die Insel ist zu 2 Drittel mit Wald bedeckt. Dies macht einen Wanderurlaub auf La Palma so reizvoll, da der Kontrast zur kargen Vulkanlandschaft ein täglich sehr abwechslungsreiches Bild bietet. Hinzu kommt, dass La Palma einen imposanten Hauptgebirgskamm bietet, welcher bis auf 2426 m ansteigt, und die Insel in 2 Wetterbereiche teilt – den sonnigen Westen und mit Sonne und Wolken geprägten Osten der Insel.
Weitere Höhepunkte eines jeden Wanderurlaubes sind sicher die atemberaubenden und riesigen Kraterlandschaften im Zentrum der Insel, die mächtigen und tief eingeschnittenen Schluchten und die zahlreichen alten Versorgungswege, auf welchen es heute möglich ist, die Insel zu durchwandern und in all ihrer Pracht zu erleben.
Der Ausgangspunkt für unsere täglichen Wanderungen ist der kleine, hübsche Urlaubsort Playa de los Cancajos. Der Ort liegt direkt am Meer und ist nicht weit von der Inselhauptstadt entfernt. Hier finden Sie eine breite Auswahl an Unterkünften in allen Kategorien. Egal, ob Sie eine Ferienwohnung, eine Pension oder ein Hotel suchen, hier findet jeder etwas für seinen Geschmack. Wir empfehlen Ihnen das traditionsreiche 3 Sterne Hotel H10 Taburiente Playa. Das Hotel liegt direkt am Meer und nur 300 m vom schwarz sandigen Lavastrand entfernt und bietet mit seiner komfortablen, großzügigen Ausstattung einen idealen Standort für einen erlebnisreichen Wanderurlaub auf La Palma. Gerne vermitteln wir Ihnen das passende Pauschalreisepaket aus Flug und Hotel nach Ihren individuellen Wünschen bei einem unserer Partnerreiseveranstalter.
12.02. – 19.02.2023 – ausgebucht; 19.02. – 26.02.2023 – ausgebucht;
19.03. – 26.03.2023 – ausgebucht; 26.03. – 02.04.2023 – ausgebucht;
15.10. – 22.10.2023; 22.10. – 29.10.2023;
12.11. – 19.11.2023; 19.11. – 26.11.2023;
03.12. – 10.12.2023
Flug- und Hotelpaket; gerne vermitteln wir Ihnen das passende Pauschalreisepaket unserer Partnerreiseveranstalter nach Ihren individuellen Wünschen zu Abflughafen und Hotelkategorie
Beim Begrüßungstreff am Abend lernen Sie Ihren Wanderführer kennen und erhalten alle wichtigen Informationen zu den einzelnen Wandertagen.
Am Morgen geht es mit dem Bus in Richtung Süden - nach Fuencaliente. Hier beginnt unsere Wanderung, welche zu Beginn durch das sehr schön gelegene Dorf Fuencaliente zu einem alten Versorgungsweg führt. Dieser führt über den Berg San Antonio und weiter zum jüngsten Vulkan der Insel - dem Teneguia. Erstarrte Lavaströme begleiten unseren Abstieg zur Südspitze La Palmas mit den vorgelagerten Salzwiesen.
Aufstieg: ca. 250 HM | Abstieg: ca. 900 HM | Gehzeit: ca. 3 - 4 Stunden
Den zweiten Wandertag starten wir am Heidewald von Pared Vieja. Ein gut ausgebauter Pfad geleitet uns zu einem felsigen Kamm mit herrlicher Sicht über die Westküste. Über teilweise wegloses Gelände erreichen wir die höchste Erhebung am Kratergipfel des Pico Birigoyo (1.808 m) und werden mit einem unvergesslichen herrlichen Rundblick belohnt.
Aufstieg: ca. 400 HM | Abstieg: ca. 600 HM | Gehzeit: ca. 4 Stunden
Eine völlig andere Landschaftsform erwartet uns auf der heutigen Tour. Wir fahren in den nordwestlichen Teil der Insel und durchwandern die bizarre Regenwaldlandschaft von La Galga. Ein sanfter Anstieg durch eine sattgrüne Schlucht bringt uns zum aussichtsreichen Hochplateau Mirador de Somada Alta. Nachdem wir die weiten Blicke auf den nordwestlichen Teil der Insel geniessen konnten, beginnen wir den Abstieg. Durch ursprüngliche Kulturlandschaften, Terrassenfelder und kleine Dörfer steigen wir auf aussichtsreichen Pfaden in den kleinen Weiler La Galga ab.
Aufstieg: ca. 400 HM | Abstieg: ca. 400 HM | Gehzeit: ca. 4 Stunden
Heute fahren wir auf den höchsten Punkt der Insel zum Gipfelaufbau des Roque de los Muchachos (2.426 m). Hier besuchen wir natürlich das Observatorium bevor wir in die eigentliche Wanderung einsteigen. Ein aussichtsreicher Pfad führt auf die Innenseite eines ausladenden Kessels und weiter zu einem langgezogenen Grat, über welchen wir 5 Gipfeln queren, begleitet von den sagenhaften Ausblicken in die Caldera de Taburiente. Nach den Ausblicken zu beiden Inselseiten geleitet ein schattenspendender Pfad uns zur wohlverdienten Einkehr.
Aufstieg: ca. 550 HM | Abstieg: ca. 900 HM | Gehzeit: ca. 4 Stunden
Einen würdigen Abschluss bildet die Wanderung zum Kamm vom Bejenado. Ein breiter Berggrat führt uns Stück für Stück in eine sehr bizarre und abwechslungsreiche Landschaft. Üppige Vegetation und vulkanische Hänge wechseln sich permanent ab und bieten einen Blick auf die Bergwelt der letzten Ureinwohner La Palmas - der Guanchen. Im fruchtbaren Aridanetal befand sich der letzte Siedlungsraum dieser Ureinwohner. Sicher ein krönender Abschluss dieser Wanderwoche.
Aufstieg: ca. 800 HM | Abstieg: ca. 600 HM | Gehzeit: ca. 4 - 5 Stunden
Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung oder für eine weitere fakultative Wanderung. Unser Vorschlag für eine weitere Wanderung wäre eine Tour zur Vulkanroute im Süden der Insel. Hier erleben Sie hautnah in alten Kratern und Lavaspalten die unvorstellbaren Kräfte der Entstehungsgeschichte La Palmas.
Frühstück im Hotel und anschließend Abreise (je nach Ihrem gebuchten Flug- und Hotelpaket) von La Palma bzw. individuelle Fortsetzung des Aufenthaltes.
Schreibe einen Kommentar