ab 0 Bewertung
7 Tage
Wanderreise
12 Personen
▲▲▲
Ein Winter in der Slowakei ist wie eine Reise in eine Märchenwelt. Dies gilt im besonderen für die Niedere Tatra und die angrenzenden Gebirge. Durch die Lage der Niederen Tatra im Zentrum des Landes beschert sie ihren Besuchern ein atemberaubendes Winterpanorama auf die gesamte Bergwelt der Slowakei. Majestätische schneebedeckte Gipfel von 2000 m und herrlich verschneite Waldwege sind Programm dieser beliebten Winterwanderwoche.
Neu ist, dass Sie bei dieser Winterwanderwoche einen Einsteiger Lawinenkurs inkludiert haben. So lernen Sie in einem Diavortrag und an praktischen Beispielen von Profis der Bergrettung während einer Wanderung, das richtige Verhalten in der winterlichen Bergwelt. Natürlich gehören auch Schneeschuhe zur Ausrüstung. Diese bekommen Sie kostenlos von Ihrem Wanderführer vor Ort. Genießen Sie eine gemütliche Winterwoche in unserem beliebten Berghotel Polianka in der Region Krpacovo und tauchen Sie ein in den Winterzauber der Niederen Tatra.
Januar – März wöchentlich
Anreisetag: Sonntag
Abreisetag: Samstag
Flug nach Wien und Budapest mit mehreren Fluggesellschaften.
Transfer ab Flughäfen Wien und Budapest auf Anfrage möglich.
Zug über Prag oder Wien und Bratislava nach Banska Bystrica.
Transfer vom Bahnhof Banska Bystrica auf Anfrage möglich.
Transfer ab / an Dresden 200 € pro Person mindestens 6 Personen.
Transfer ab / an anderen Orten auf Anfrage möglich.
Am Abend erfolgt die Begrüßung durch Ihren Wanderführer und eine Erklärung des Ablaufes der kommenden Tage.
Der erste Tag der Winterwanderwoche führt in die Wälder der Region Krpacovo. In einigen versteckten und schwer zugänglichen Regionen richten sich hier regelmäßig die heimischen Bären ihre Winterquartiere ein.
Aufstieg: 300 HM | Abstieg: 300 HM | Gehzeit: ca. 3 - 4 Stunden
Am heutigen Tag fahren wir auf die Hochebene Sihla. Hier leben ganzjährig die robusten Hucul Pferde in einem fast natürlichen und wilden Zustand. Die Winterlandschaft der Hochebene gibt uns auch die Möglichkeit zur Tierbeobachtung von natürlichen Rot- und Schwarzwildbeständen.
Aufstieg: 200 HM | Abstieg: 200 HM | Gehzeit: ca. 4 Stunden
Am dritten Tag erleben wir das UNESCO Biossphärenreservat Polana im Winterkleid und besteigen den Berg Hrb - den geographischen Mittelpunkt der Slowakei. Am Abend erfolgt ein Vortrag über Lawinenkunde in Vorbereitung auf den morgigen Lawinenkurs für Einsteiger.
Aufstieg: 300 HM | Abstieg: 300 HM | Gehzeit: ca. 5 Stunden
Eine wahre Königstour steht heute auf dem Programm, denn das Ziel ist der Gipfel des höchsten Berges der Niederen Tatra - der Dumbier, den wir auf aussichtsreichen Panoramawanderwegen besteigen. Diese herrliche Winterlandschaft ist auch der Spot für unseren Lawinenkurs für Einsteiger. Für zusätzliche Energie beim Aufstieg sorgt ein Stopp bei der legendären Berghütte Stefanika.
Aufstieg: 900 HM | Abstieg: 900 HM | Gehzeit: ca. 6 Stunden
Am letzten Tag wandern wir über die verschneiten Almen von Jaruschka und genießen einen traumhaften Blick auf die Wandergebiete der vergangenen Tage.
Aufstieg: 400 HM | Abstieg: 400 HM | Gehzeit: ca. 4 Stunden
Nach einer erlebnisreichen und sicher unvergesslichen Winterwanderwoche treten Sie heute nach dem Frühstück die Heimreise an.
Erhalten Sie Neuigkeiten über uns und zu unseren Reisen!